Jeden Samstag, von 9 bis 13 Uhr, verwandelt sich der wunderschöne Hauptplatz von Retz in einen Marktplatz.
Das Einzigartige an unserem Markt ist unsere Marktfamlie - die regionalen Produzentinnen, Produzenten und Händler. Und einzigartig ist auch, was sie anbieten: Hochwertige, regionale Produkte, die es teilweise nur am Markt gibt. Selbstverständlich gibt es jeden Markttag auch Speis und Trank, sowie mehrmals im Jahr Livemusik, denn auch das gehört zu einem entspannten Samstag in Retz! Die Marktfamilie freut sich auf Ihren Besuch!
Wenn Sie wissen wollen was Sie am nächsten Markttag erwartet, folgen Sie uns auf Facebook:genussmarkt.retz
In unserer Familie geht es zu, wie in jeder guten Familie: Nicht jede(r) ist immer da. Manche(r) kommt nur im Sommer, wenn es frische Ware gibt, manche(r) kommt in regelmäßigen Abständen. Was immer am Markt ist, das sind die großartigen Produkte unserer Produzentinnen und Produzenten:
Jutta Poinstingls Schaumrollen sind legendär, ebenso wie die anderen Mehlspeisen, die sie bäckt. Kein Wunder, stecken doch ihre eigenen Eier, selbst gekochte Marmelade und viel Liebe drin. Genau so, wie in den eingelegten Wachteleiern, dem Kürbiskernöl, den Teigwaren, dem Obst und all den anderen Produkten, mit denen sie regelmässig ihre Stammkunden versorgt.
wachtelwerkstatt.at
office@wachtelwerkstatt.at
0664 122 01 17
BROTocnik steht für qualitativ hochwertigstes Brot und Gebäck, das nur aus den besten regionalen Bio-Rohstoffen besteht und noch immer nur durch Bäckerhand gefertigt wird. Dadurch schmeckt es so einzigartig. Kein Wunder, dass man dieses Brot in einigen der besten Restaurants des Landes serviert.
Eine Fleischerei, wie es sie kaum mehr gibt: die Tiere stammen von befreundeten Bauern, werden selbst geschlachtet und nach alten Rezepten verarbeitet. Ohne Geschmacksverstärker, ohne Farbstoffe. Die Leberkässemmel am Markttag ist für viele mittlerweile Pflicht!
landfleischerei-sturm.at
info@landfleischerei-sturm.at
0664 120 35 13
Stadlers Stand ist nicht nur ein Paradies für Käseliebhaber. Für die selbst gemachten Kaspressknödel und den süchtigmachenden Paprikaspeck reisen Fans von weither an. Neben einer großen Auswahl an Hart- und Weichkäsen (viele davon in Bio-Qualität) gibt es auch Bio-Milch und -Jogurt, sowie Waldviertler Mohn- und Nusszelten.
Als Jagdaufseher und mit eigenem zertifizierten Zerlegebetrieb steht Johann Siegl für hochwertiges Wildfleisch. Siegls Produktpalette reicht von Frischfleisch über Wurst, Würstel, Cabanossi, Geselchtes, Rohschinken bis hin zu Pasteten. Das essfertige Hirschgulasch und der, nach strengem Geheimrezept, gewürzte und bratfertige Wildschweinrollbraten erfreuen sich besonderer Beliebtheit.
Petra Schreibers Wiesenhendl wachsen im Freien auf, bekommen nur bestes Futter und dürfen doppelt so lange scharren wie ihre bedauernswerten Kollegen aus der Industriezucht. Und das schmeckt man!
Die Fische, die Manolo nach Retz bringt, wachsen im Waldviertel in Fließgewässern auf. Nachhaltige Bewirtschaftung und natürliche Futtermittel sorgen für die hervorragende Qualität. Ganzjährig gibt es Saibling, Regenbogen- und Lachsforellen, und im Herbst zusätzlich Karpfen. Wenn verfügbar findet man auch Wels. Perfekt abgerundet wird das Frischfisch-Angebot durch geräucherte und gebeizte Köstlichkeiten, Fischwurst und Fischleberkäse. Probieren Sie auch die frisch geräucherten Fische.
Die Familien vom Gutshof bringen jede Woche (ja, auch im Winter!) bestes Bio-Gemüse, Kräuter und Freiland Eier zu uns auf den Markt. Nicht nur die Qualität, auch die Transportwege sind bemerkenswert: das Gemüse wächst 1,6 Kilometer vom Retzer Hauptplatz. Weniger geht fast nicht. Ergänzt wird das Angebot durch Aufstriche, Fermentiertes, Cracker aus Leinsamen und eingelegte Spezialitäten, alle vegan. Alles in Bio-Qualität. Beliebt sind auch die koreanischen Pancakes und Grilled Cheese Sandwiches, die sie regelmäßig zubereiten.
Viele ihrer Kräuter und Pflanzen züchtet Jessica Boxhofer selbst, wodurch diese für Retz und Umgebung besonders gut geeignet sind. Vor den Feiertagen, wie Ostern und Weihnachten, bringt sie liebevoll gestaltete Gestecke mit.
Was wäre das Leben ohne Kaffee? Möglich, aber für viele freudlos. Gut, dass es Bernd Salat gibt, der uns in der warmen Jahreszeit 2x im Monat mit guter Laune und bestem Kaffee erfreut! Gewissenhafte Trommelröstung bei niedriger Temperatur, kombiniert mit bedingungsloser Liebe zum Handwerk, machen Salatkaffee zu dem was er ist – zu einer bodenständigen Kaffeerösterei aus Österreich. Und das schmeckt man.
In und um Pillersdorf, knapp 5 Kilometer von Retz entfernt, liegen die Weingärten von Alexandra und Andreas Mayer. Mit viel Sachverstand und Leidenschaft keltern sie daraus regionstypische Weine, vom Grünen Veltliner bis zum Sauvignon Blanc, vom Frizzante bis zum Blauen Portugieser. In der warmen Jahreszeit parken Sie ihren Retro-Wohnwagen am Markt und schenken aus, sehr zur Freude ihrer zahlreichen Fans.
Sobald die Erdbeersaison beginnt, kommen sie zu uns auf den Markt: Christoph Bayer und seine top frischen, saftigen, süßen Erdbeeren, die er 20 Kilometer vom Retzer Hauptplatz möglichst nachhaltig anbaut. Machmal dauert es ein bisschen, aber das Warten zahlt sich aus, denn er erntet die Erdbeeen erst, wenn sie wirklich reif sind.
Unser Tausendsassa am Markt. Manfred Hauser braut Kaffee, hat das Manhartsberger Bio-Bier kreiert, bietet Wein und Frizzante von ausgesuchten Winzern, aber vor allem brennt er für das Brennen: Seine Destillate sind weit über Retz hinaus bekannt und beliebt. Zusätzlich betreibt er unsere Marktgreisslerei, in der er Teigwaren, Öle, Getreide, Mehle und Eingelegtes von ausgesuchten Produzentinnen und Produzenten anbietet.
Einer der beiden Traditionsbetriebe aus Retz, die in der warmen Jahreszeit abwechselnd bei uns am Markt Wein ausschenken. Auch wenn der Grüne Veltliner die Hauptsorte von Winzer Peter Schmidt ist, gibt es eine reiche Auswahl anderer Rebsorten, und auch Traubensaft. Ein besonderer Wiedererkennungswert des Weingutes, zwei der Weinsorten und der Frizzante des Hauses sind nach den Enkelkindern benannt - Jakob, Elias und Lea-Sophie.
Mabel und Tosh Karth betreiben in Pulkau einen Market Garden, auf dem sie mit viel Handarbeit Dutzende verschiedene Gemüsesorten anbauen, mit denen sie uns in der warmen Jahreszeit versorgen. Was sie auch immer mitbringen: gute Laune.
Einer der beiden Traditionsbetriebe aus Retz, die in der warmen Jahreszeit abwechselnd bei uns am Markt Wein ausschenken. Die Weine stammen aus den Weinbergen rund um Retz und werden knapp einen Kilometer vom Retzer Hauptplatz gekeltert. Neben regionstypischen Weinen erzeugt Eduard Donn auch Traubensaft, Verjus und einen alkoholfreien "Frizzante".
Zweifacher Haubenkoch aus Wien mit Weinviertler Wurzeln und Spezialist für klassische österreichische Küche. Sein Beuschel ist legendär. Dass er auch anderes kann, beweist er mit orientalisch und asiatischen Gerichten, mit denen er unsere Gäste ebenfalls regelmässig bekocht.
Diebisch guter Honig – authentisch, ehrlich, echt! Die Honigdiebe sind ein Imkerduo aus dem Weinviertel. Ihre Bienenstände befinden sich am Fuße des Manhartsberges umgeben von Akazienbäumen und einer Pracht an Wiesenblumen, deren Duft sich im Geschmack des Honigs wiederfindet. Sie imkern nach strengen, selbst auferlegten Richtlinien in Waldviertler Fichtenholzbeuten, angelehnt an die Bio-dynamischen Imkereistandards mit Hingabe, viel Mut und im Einklang mit den Bienen. Mit ihren exklusiven Honigsorten und dem Honigessig lassen sie ein altes Handwerk neu aufleben.
diehonigdiebe.at
office@diehonigdiebe.at
0664 396 63 63 oder 0664 130 98 59
Die Bienenvölker der Naturgilde stehen ca. 20 Kilometer von Retz entfernt. Neben Honig aus der eigenen Imkerei interpretieren sie Altbewährtes neu und kreieren innovative Honigprodukte, sei es Oxymel, Honigsirup oder Honigdressing. Ganz ohne zugesetzten Zucker. Vitaminreich, entschlackend, antibakteriell und einfach gut.
Das Schlattbauerngut ist unser weitest gereister Produzent und deshalb nur einige Male pro Jahr bei uns am Markt. Der kontrolliert biologische Anbau auf Feldern des Schlattbauerngutes und Bio-Partnern aus verschiedenen österreichischen Regionen, garantiert höchste Qualität und Naturgenuß. Die hochwertigen Bio-Öle und Bio-Essige werden annähernd 100% energieautark direkt am zentralen Unternehmensstandort in Ried im Traunkreis in mehreren Schritten hergestellt.
schlattbauerngut.at
office@schlattbauerngut.at
0664 621 37 87